OECplus Akademie – Weiterbildung für Führungskräfte & Experten

Online-Kurse und berufliche Schulungsangebote

Willkommen in der OECplus Akademie – Ihre Plattform für praxisnahe Weiterbildung!

Erweitern Sie Ihre Kompetenzen mit unseren professionellen Online-Kursen und Seminaren, speziell entwickelt für Führungskräfte, Projektmanager und Fachkräfte in der Industrie. Unsere praxisnahen Weiterbildungen bieten Ihnen sofort umsetzbare Methoden, bewährte Best Practices und innovative Ansätze in verschiedenen Fachbereichen.

 

Warum die OECplus Akademie?

Flexibel & ortsunabhängig – Lernen Sie online, wann und wo es für Sie passt.
Praxisnah & fundiert – Erfahrene Experten vermitteln bewährte Methoden & Tools.
Sofort umsetzbar – Direkt anwendbares Wissen für Ihre tägliche Arbeit.

📚 Unsere Fort­bildungs­möglichkeiten & Online-Kurse in der OECplus Akademie

Möchten Sie Ihre Prozesse optimieren, Führungskompetenzen stärken oder Qualitätsmanagement-Methoden erlernen? Hier finden Sie passende Online-Schulungen, Praxis-Tipps & FAQs.

🔹 Führung & Kommunikation

Moderation & Kommunikation – Meetings & Workshops effizient leiten

Projektmanagement & Agile Methoden – Projekte und Teams professionell führen

🔹 Prozesse & Qualitätssicherung

Prozessmanagement & Prozessoptimierung – Prozesse effizient gestalten & Fehler vermeiden

Qualitätsmanagement – QM-Standards erfolgreich umsetzen

Qualitätssicherung – Fehlerquoten senken & Qualitätsprozesse optimieren

🔹 Strategie & Unternehmensentwicklung

Change Management & Transformation – Wandel im Unternehmen erfolgreich begleiten

Operational Excellence – Prozesse effizient & nachhaltig optimieren


🚀 Premium-Kurse & Weiterbildungen

Vertiefen Sie Ihr Wissen mit unseren umfassenden Online-Kursen & Premium-Weiterbildungen.

💡 Jetzt Premium-Kurse entdecken – Praxisnahes Training & exklusive Inhalte

📌 Moderationstechniken Weiterbildung – Moderation lernen online

Enthalten:

✔️ Grundlagen der Moderation für Meetings & Workshops

✔️ Kommunikationsmethoden zur Konfliktlösung

✔️ Interaktive Moderationstechniken für Gruppen

 

Nicht enthalten:

⛔ Tiefgehende Projektmanagement-Tools (➡ Siehe Projektmanagement & Agile Methoden)

⛔ Change-Management-Strategien (➡ Siehe Change & Digitale Transformation)

 

📢 Empfehlung:

„Gute Moderation ist der Schlüssel zu erfolgreichen Meetings – erweitere dein Wissen mit unserer Projektmanagement-Weiterbildung.“

 

🎥 3 passende OECplus YouTube-Videos:

📌 „Moderationstechniken für effektive Meetings & Workshops“

📌 „Konfliktlösung in Teams – Erfolgreiche Kommunikationstechniken“

📌 „Fragen stellen statt sagen: Wie du Diskussionen professionell leitest“

📌 Effektives Projektmanagement & Agile Methoden – Planung, Umsetzung, Erfolg sichern

Enthalten:

✔️ Grundlagen des klassischen und agilen Projektmanagements

✔️ Methoden wie Kanban, Scrum, Six Sigma DMAIC, Priorisierungstechniken

✔️ Entscheidungsprozesse in komplexen Projekten

 

Nicht enthalten:

⛔ Reine Moderationstechniken (➡ Siehe Moderation & Kommunikation)

⛔ Ganzheitliche Change-Prozesse (➡ Siehe Strategie & Roadmap für Operational Excellence)

 

📢 Empfehlung:

„Gute Planung reicht nicht – auch Moderation entscheidet über den Erfolg. Mehr dazu in unserem Moderationstraining.“

 

🎥 3 passende OECplus YouTube-Videos:

📌 „Projektmanagement einfach erklärt – Methoden & Erfolgsfaktoren“

📌 „Kanban Board erklärt – Visuelle Planung von Aufgaben“

📌 „Entscheidungs- & Priorisierungsmethoden – Wie du Projekte erfolgreich steuerst“

📌 Veränderungsprozesse meistern & digitale Transformation erfolgreich gestalten

Enthalten:

✔️ Strategien für Change Management in Unternehmen

✔️ Umgang mit Widerständen und Veränderungsprozessen

✔️ Digitale Transformation: Wie sich Prozesse durch neue Technologien verändern

 

Nicht enthalten:

⛔ Reine Qualitätsmethoden (➡ Siehe Qualitätsmanagement & Qualitätssicherung)

⛔ Spezifische agile Methoden für Projekte (➡ Siehe Projektmanagement & Agile Methoden)

 

📢 Empfehlung:

„Digitale Transformation verändert Unternehmen – aber ohne kluge Projekte läuft nichts. Ergänze dein Wissen mit unserem Kurs zu Projektmanagement & Agile Methoden.“

 

🎥 3 passende OECplus YouTube-Videos:

📌 „Change Management einfach erklärt – Strategien & Umsetzung“

📌 „Wie Unternehmen digitale Transformation erfolgreich meistern“

📌 „Veränderungen begleiten: Change Leadership in der Praxis“

📌 Qualitätsmanagement in der Praxis – Methoden, Standards & Werkzeuge

Enthalten:

✔️ Qualitätsplanung und Qualitätssicherung

✔️ Methoden wie APQP, FMEA, Six Sigma

✔️ ISO-Normen, Qualitätskontrolle und Kundenreklamationen

 

Nicht enthalten:

⛔ Agile Methoden für Projektarbeit (➡ Siehe Projektmanagement & Agile Methoden)

⛔ Operative Exzellenz im Unternehmen (➡ Siehe Strategie & Roadmap für Operational Excellence)

 

📢 Empfehlung:

„Gute Qualität beginnt mit klarem Prozessmanagement – entdecke unsere Weiterbildung zu Lean & Prozessoptimierung.“

 

🎥 3 passende OECplus YouTube-Videos:

📌 „APQP einfach erklärt – Grundlagen & Anwendung in der Praxis“

📌 „FMEA Methode: Risikoanalyse & Fehlervermeidung“

📌 „Qualitätsmanagement Methoden: ISO-Normen & QM-Werkzeuge“

📌 Prozesse optimieren & Shopfloor Management (SFM) mit Lean-Methoden

Enthalten:

✔️ Lean-Methoden für Prozessverbesserung

✔️ KVP, Kaizen, 5S, 6S, Shopfloor-Management, Gemba Walks

✔️ Effizienzsteigerung und Digitalisierung von Prozessen

 

Nicht enthalten:

⛔ Holistische Transformation & Change-Management-Strategien für Unternehmen (➡ Siehe Strategie & Roadmap für Operational Excellence)

⛔ Detaillierte Qualitätsmethoden wie APQP oder ISO-Normen (➡ Siehe Qualitätsmanagement & Qualitätssicherung)

 

📢 Empfehlung:

„Gute Prozesse sind die Grundlage für nachhaltige Qualität – entdecke unsere Weiterbildung im Bereich Qualitätsmanagement.“

 

🎥 3 passende OECplus YouTube-Videos:

📌 „Lean Management einfach erklärt – Kaizen, KVP & Effizienz“

📌 „Gemba Walk: Wie du mit Lean Methoden Prozesse optimierst“

📌 „5S Methode im Unternehmen: Arbeitsplatzorganisation & Effizienz“

📌 Operational Excellence – Effizienz steigern & nachhaltig optimieren

Enthalten:

✔️ Methoden für kontinuierliche Verbesserung & Lean-Strategien

✔️ Effiziente Prozesse durch Digitalisierung & Automatisierung

✔️ KPI-gestützte Entscheidungen für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit

 

Nicht enthalten:

⛔ Detaillierte Qualitätsmanagement-Standards wie ISO oder APQP (➝ Siehe Qualitätsmanagement & Qualitätssicherung)

⛔ Change-Management für kulturellen Wandel (➝ Siehe Change & Digitale Transformation)

 

📢 Empfehlung:

„Operational Excellence ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg – optimiere Prozesse, steigere Effizienz & setze Lean-Methoden strategisch ein!“

 

🎬 3 passende OECplus YouTube-Videos:

📌 „Operational Excellence einfach erklärt – Methoden & Best Practices“

📌 „Lean & digitale Transformation: Effizienter arbeiten mit KVP & Kaizen“

📌 „Wertstromanalyse: Prozesse sichtbar machen & verbessern“

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur OECplus Akademie

1. Was unterscheidet die OECplus Akademie von anderen Weiterbildungsplattformen?

Unsere Weiterbildungen sind speziell für Führungskräfte, Projektmanager und Fachkräfte in der Industrie konzipiert. Statt allgemeiner Theorie erhalten Sie sofort umsetzbare Methoden, bewährte Best Practices und praxisnahe Strategien für den direkten Einsatz in Ihrem Arbeitsalltag.

2. Welche Lernformate bietet die OECplus Akademie an?

Wir bieten Online-Kurse, Live-Webinare und hybride Lernformate an. Während unsere Online-Kurse flexibel abrufbar sind, ermöglichen Live-Sessions interaktives Lernen mit Experten. Ergänzt wird das Angebot durch praxisorientierte Workshops.

3. Wie helfen mir die Weiterbildungen dabei, meine beruflichen Herausforderungen zu meistern?

Unsere Kurse sind darauf ausgelegt, konkrete Probleme aus der Praxis zu lösen. Ob es um bessere Moderationstechniken, effizientere Prozesse oder fundierte Entscheidungsstrategien geht – jede Weiterbildung vermittelt Ihnen erprobte Methoden, die Sie direkt in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

4. Sind die Inhalte auch für erfahrene Führungskräfte geeignet?

Ja! Unsere Weiterbildungen richten sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Führungskräfte. Besonders wertvoll sind unsere Kurse für Führungskräfte, die bestehende Methoden hinterfragen und modernisieren oder agile Managementansätze integrieren möchten.

5. Gibt es eine Möglichkeit, das erlernte Wissen praxisnah zu testen?

Ja! Unsere Weiterbildungen enthalten interaktive Elemente wie Reflexionsfragen, Praxisübungen und Fallstudien. Zudem empfehlen wir das direkte Anwenden der Methoden im eigenen Team – z. B. durch kleine Workshops oder die Umsetzung von Quick Wins.

6. Wie unterscheiden sich die Themenbereiche voneinander?

Jeder Themenbereich ist auf spezifische Herausforderungen ausgerichtet:

  • Moderation & Kommunikation: Wie Sie Meetings effektiv leiten und Konflikte lösen.
  • Projektmanagement & Agile Methoden: Strukturierte Umsetzung und Entscheidungsfindung.
  • Change & Digitale Transformation: Erfolgreiche Steuerung von Veränderungsprozessen.
  • Qualitätsmanagement & Qualitätssicherung: Methoden wie FMEA oder Lean Six Sigma.
  • Prozessmanagement & Prozessoptimierung: Effizienzsteigerung durch bewährte Werkzeuge.
7. Kann ich das Lernen in meinen Arbeitsalltag integrieren?

Ja! Die Kurse sind modular aufgebaut, sodass Sie in kurzen Einheiten lernen können. Viele Inhalte sind so gestaltet, dass Sie sie direkt im Arbeitsumfeld testen können – z. B. durch neue Moderationstechniken, Prozessverbesserungen oder Feedbackmethoden.

8. Wie nachhaltig ist das Lernen mit der OECplus Akademie?

Nachhaltigkeit im Lernen erreichen wir durch strukturierte Reflexion, die Anwendung auf eigene Projekte und gezielte Follow-up-Maßnahmen. Viele Teilnehmer berichten, dass sie die erlernten Methoden langfristig in ihre Führungs- und Arbeitsweise integrieren.

9. Welche zusätzlichen Ressourcen stehen mir zur Verfügung?

Zu vielen Kursen gibt es ergänzende Checklisten, Vorlagen und Praxisleitfäden. Zudem bieten wir weiterführende Inhalte zu Themen wie RACI-Methoden, Entscheidungsbaum, 5W2H-Fragen oder agile Workshop-Moderation an, die Sie auf Ihrem Lernweg unterstützen.

10. Gibt es eine Möglichkeit zur individuellen Beratung oder Inhouse-Schulungen?

Ja! Unternehmen können individuelle Schulungen und Beratungen anfragen, die auf ihre spezifischen Herausforderungen zugeschnitten sind. Dabei setzen wir auf praxiserprobte Lösungen, die in den Arbeitsalltag integriert werden können.